Alle Beiträge
-
25. Juni 2015
Bella Germania, schönes Deutschland – Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Drehbuchautor Daniel Speck gewährt Einblicke in seinen ersten Roman, den er zurzeit am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz schreibt. Ein Interview
-
9. Juni 2015
TTIP oder Warum der öffentliche Protest doch Wirkung zeigt
Prof. Dr. Dirk Leuffen „Im Gespräch“ über das geplante Freihandelsabkommen und den Zustand der europäischen Demokratie. Der Politikwissenschaftler ist u.a. Projektleiter am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“.
-
16. März 2015
Cluster-Magazin als E-Book
Das aktuelle Magazin des Exzellenzclusters können Sie ab sofort auch als E-Book für mobile Lesegeräte herunterladen.
-
16. März 2015
Wie viel Erfolg braucht man, um (noch) glücklich zu sein?
Ein Interview über Glück und Erfolg als Forschungsgegenstand mit Stephanie Kleiner und Robert Suter.
Beitrag von Claudia M. Voigtmann aus dem aktuellen Magazin des Exzellenzclusters. -
30. Januar 2015
Syrische Christen zwischen den Fronten
Konversion, Kopfsteuer oder sterben: Ist der Bürgerkrieg in Syrien das Ende der uralten Geschichte des orientalischen Christentums? Über eine außergewöhnliche Zusammenkunft der höchsten aramäischen Würdenträger mit Wissenschaftler/innen und Bürger/innen in Konstanz. Von Ralph Barczok
-
21. Januar 2015
Tote und Verwundete auf den Schlachtfeldern des Mittelalters
Ungezählte Leichen, nackte Könige und streunende Hunde: Stefanie Rüther zeigt, was der Umgang mit den Kriegstoten über die Gesellschaft des Mittelalters aussagt. Ein Audio-Mitschnitt
-
30. Oktober 2014
„Exil bei der Literaturwissenschaft“?
Pointiert, anschaulich und provokativ analysierte Wolfgang Kemp die Rolle des Rezipienten in der Gegenwartskunst. Eva Mendez berichtet von der Wolfgang-Iser-Lecture 2014 (incl. Video-Mitschnitt).
-
22. August 2014
Video: Gattungstransfer und Gattungstransformationen im Kontext der Globalisierung(en) – vom kolonialen zum postkolonialen Zeitalter
Der Romanist Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken) eröffnete am 27. Juni 2014 mit seinem Vortrag das Forschungsprojekt „Gattung und Globalisierung“ von Dr. Miriam Lay Brander. Zum Mitschnitt
-
13. August 2014
Video-Interviews: Vier Absolvent/innen des Studienganges „Kulturelle Grundlagen Europas“ über ihr Studium
Sie berichten über Auslandserfahrungen, Motivation, Sprachbarrieren und Spezialisierungsmöglichkeiten. Von Frank Schmid
-
6. August 2014
Film mit Özkan Ezli über die Ausstellung „Das neue Deutschland“ und sein Buch „Grenzen der Kultur“
Der Beitrag von FABRİKA TV (ZKM Karlsruhe) lief am 5. August 2014 im türkischen Fernsehsender Kanal D (Euro D).